ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) von CARMENTIS - Skincare

1 . Geltungsbereich

Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die der

Vertragspartner (nachstehend als „Kunde“ bezeichnet) bei der Fa. CARMENTIS —

Skincare (nachstehend als „Carmentis“ bezeichnet) auf der gegenständlichen

Homepage aufgibt. Durch das Aufgeben einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit

den hierin genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: „AGB“)

einverstanden. Nur Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und eine

Privatadresse in Österreich, Deutschland, der Schweiz oder Südtirol haben, können

eine Bestellung aufgeben. Das Angebot von Produkten auf der gegenständlichen

Homepage zu einem bestimmten Zeitpunkt impliziert oder garantiert nicht, dass

diese Produkte jederzeit zur Verfügung stehen. Carmentis behält sich das Recht

vor, jedes Produkt zu einem beliebigen Zeitpunkt einzustellen.

Carmentis verkauft und liefert seine Produkte ausschließlich auf Grundlage dieser

AGB. Verweist der Kunde bei bzw. vor Vertragsabschluss auf seine eigenen AGB,

die mit den vorliegenden AGB im Widerspruch stehen, gelangen jedenfalls nur die

vorliegenden AGB zur Anwendung bzw. werden nur jene Vertragsbestandteil.

Abweichungen von diesen AGB bedürfen jedenfalls der Schriftform.

2. Preise und Versandkosten

Die auf der gegenständlichen Homepage angegebenen Preise enthalten die

gesetzliche Mehrwertsteuer, aber nicht die Versandkosten. Sämtliche Angebote von

Carmentis sind stets freibleibend und unverbindlich.

Die Versandkosten sind für alle Bestellungen gleich, unabhängig von der Größe

oder dem Gewicht des Paketes. Die Standardversandkosten betragen € 5,50. Wenn

Carmentis eine Bestellung nicht vollständig liefern kann und auf mehrere

Lieferungen aufteilen muss, fallen für die Folgelieferungen keine zusätzlichen

Versandkosten an.

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der gesamte Kaufpreis samt Versandkosten

vor Übersendung des bestellten Produktes dem Konto von Carmentis bei der

Sparkasse Kufstein (BIC: SPKUAT22, IBAN: AT94 2050 6077 0005 8063)

unwiderruflich gutgeschrieben sein muss.

3. Angebote, Bestellung, Vertragsabschluss

Wenn der Kunde eine Bestellung aufgibt, erhält er per Email eine

Bestellbestätigung. Die Bestellung des Kunden ist eine bindende Willenserklärung.

Sofern Carmentis aus irgendeinem Grund den Auftrag nicht ausführen kann, erhält

der Kunde als bald als möglich eine Benachrichtigung. Carmentis bleibt es sohin

unbenommen, allfällige Offerte auf Abschluss einer Bestellung entweder

anzunehmen oder schriftlich abzulehnen. Hat der Kunde im Falle der Ablehnung

bereits eine Zahlung für die Bestellung geleistet, erstattet Carmentis den

entsprechenden Betrag mit der vom Kunden genutzten Zahlungsmethode zurück.

4. Lieferung

Carmentis geht bei der Annahme und Bearbeitung von Bestellungen mit äußerster

Sorgfalt vor und liefert die Bestellung an eine Privatadresse oder ein Postamt in

Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol gemäß der vom Kunden

gewählten Lieferoption. Carmentis bemüht sich um schnellstmögliche Zustellung

der Produkte in der Reihenfolge, in der die Bestellungen eingehen. Carmentis

versucht innerhalb von sieben Werktagen nach Übermittlung der Bestellbestätigung

und vollständiger Kaufpreiszahlung zu liefern. Obwohl sich Carmentis bemüht,

innerhalb des angegebenen Zeitraums zu liefern, kann die Lieferung aufgrund

unvorhersehbarer Ereignisse länger dauern. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass

die Lieferzeit länger als 30 Tage beträgt, hat der Kunde das Recht seine Bestellung

zu stornieren.

5. Widerruf der Bestellung, Rücktrittsrecht

Der Kunde kann die Bestellung, sofern das Produkt noch nicht geöffnet wurde und

unversehrt ist, bis zu 14 Tage nach Erhalt des bestellten Produktes stornieren oder

widerrufen. Die Benachrichtigung muss in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen

schriftlich erfolgen. Der Kunde hat dann weitere 7 Tage Zeit, um den Artikel auf

seine Kosten an Carmentis zurückzusenden. Carmentis erstattet die Kosten

abzüglich der Versandkosten von € 5,50 bzw. € 15,70, sofern der Kunde die Ware

unfrei retournieren sollte, so schnell wie möglich mit der vom Kunden genutzten

Zahlungsmethode und spätestens 14 Tage nach Erhalt der Stornierung,

vorausgesetzt Carmentis hat die Produkte oder einen Nachweis über ihre

Rücksendung erhalten.

7. Zahlungsmethoden

Carmentis bietet folgende Zahlungsmethoden an: Zahlung vor Lieferung mit

Kreditkarte oder Banküberweisung, eps Online—Uberweisung (ausschließlich für

österreichische Kunden)

Wenn der Kunde die Bestellung aufgibt, kann er mit einer gültigen Kredit- oder EC-

Karte (VISA oder Mastercard) bezahlen und die Kreditkarteninformationen

eingeben. Der entsprechende Betrag wird sofort auf der Karte reserviert, aber erst

abgebucht, wenn die Ware versandt wird. Carmentis behält sich das Recht vor, die

Gültigkeit der Kredit- oder EC-Karte, den verfügbaren Kreditrahmen im Verhältnis

zum Bestellwert und die Adressangaben des Kunden zu überprüfen.

8. Gewährleistung und Schadenersatz

Carmentis leistet für mangelhafte Lieferung und Leistung Gewähr nach den

allgemeinen Gewährleistungsnormen, wobei die Art der Mängelbehebung

(Verbesserung, Austausch) im Ermessen von Carmentis steht.

Der Kunde ist verpflichtet, Carmentis allfällige Mängel unverzüglich nach Lieferung

schriftlich anzuzeigen. Wird dies unterlassen, so bringt der Kunde dadurch zum

Ausdruck, dass das Produkt genehmigt wurde (Genehmigungsfiktion), wobei

verspätete Mängelrügen keine Wirksamkeit erlangen. Nicht rechtzeitige oder

formgerechte Mängelrügen bewirken jedenfalls den Verlust der

Gewährleistungsansprüche.

Carmentis ist dem Kunden gegenüber nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit

zum Schadenersatz verpflichtet.

Ebenso hat der Kunde unverzüglich nach Lieferung schriftlich mitzuteilen, wenn

nicht sämtliche das Produkt betreffende Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen

Bestandteil der Lieferung waren. Der Kunde verpflichtet sich, die Gebrauchs- und

Bedienungsanleitungen eingehend zu lesen und die in diesen Anleitungen

enthaltenen Bestimmungen einzuhalten.

9. Erfüllungsort, Gerichtsstand und Rechtsordnung

Als Erfüllungsort wird A-6332 Kufstein vereinbart.

Im zweiseitigen Untemehmensgeschäft ist ausschließlich das Bezirksgericht

Kufstein zuständig, und zwar unabhängig vom Streitwert.

Bei Rechtsgeschäften mit Verbrauchern im Sinne des KSchG, die ihren Wohnsitz

oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben, können Klagen gegen diese

ausschließlich am Wohnsitz, am gewöhnlichen Aufenthaltsort oder am

Beschäftigungsort des Verbrauchers eingebracht werden.

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht, samt den einschlägigen

österreichischen Normen und dgl. (z.B. O-Normen).

Die Anwendbarkeit der Bestimmungen des UN-Kaufrechtes sowie der Rom-I und

Rom-II Vertragswerke werden einvernehmlich ausgeschlossen.